Blog 

für persönliche Weiterentwicklung und Inspiration 



Ich freue mich sehr hier meine Erfahrungen teilen zu dürfen. 
Dieser Blog soll anregen, inspirieren und eine Hilfestellung im Alltag bieten 

Beziehungen und wie wir sie halten können 

Wir wissen, dass Aufmerksamkeit, Einfüllungsvermögen, liebevolle Worte und Zärtlichkeit beziehungsfördernd sind.  Aber wissen wir wirklich auch was einer Beziehung schadet und was wir selbst dazu beitragen ohne es zu wissen? Unbewusst wiederholen wir die 6 gängigsten "Fehler", die sich negativ auf unsere Beziehungen auswirken. 


  1. Wir erwarten, dass unser Partner/ unsere Partnerin uns glücklich macht.
  2. Wir machen unseren Partner/ unsere Partner verantwortlich dafür wie wir uns fühlen.
  3. Wir erwarten vom Partner/ Partnerin zu wissen wie es uns geht ohne es offen zu kommunizieren.
  4. Wir möchten, dass der Partner/ die Partnerin so ist wie wir uns das wünschen.
  5. Wie nehmen die alte Beziehung mit in deine neue Beziehung.
  6. Wir erlauben uns nicht, uns wahrhaftig mit all den Wünschen und Bedürfnissen,  zu zeigen.

Wie lässt sich das nun lösen...?

Die 6 "Beziehungsfehler" sind in Wirklichkeit keine echten Fehler- es sind vielmehr Möglichkeiten uns in einem anderen Licht zu betrachten. Eine Beziehung kann nur dann funktionieren, wenn beide an sie glauben und dafür sorgen selbst glücklich zu sein. 

  1. Wir erwarten, dass unser Partner/ unsere Partnerin uns glücklich macht

Überlege in aller Ruhe was du von deinem Partner/ deiner Partnerin erwartest. Wie sieht die ideale Partnerin/ Partner aus? Welche Charaktereigenschaften zeichnen diese Person aus? Was erwartet du von dieser Person? 
Bist du wirklich Erwartungsfrei?

Es ist nicht die Aufgabe deines Partners/ deiner Partnerin dich glücklich zu machen. Es ist deine Aufgabe.  

Je besser du deine Bedürfnisse und Grenzen kennst, desto besser kannst du für dich einstehen. 

2. Wir machen unseren Partner/ unsere Partnerin dafür verantwortlich wie wir uns fühlen

Wie wir uns fühlen, hängt davon ab welche Bewertung / Bedeutung wir der jeweiligen Situation geben. Nur du kannst Einfluss auf deine Gefühle nehmen, niemand sonst. 

Der Partner/ die Partnerin kann Auslöser für deine Gefühle sein, ist aber nicht die Ursache. 

3. Wir erwarten vom Partner/ Partnerin zu wissen wie es uns geht ohne es offen zu kommunizieren

Wie sollten die anderen wissen, wie es uns geht, wenn wir es nicht offen kommunizieren. Machen wir das im Streit, so können wir sicher sein, dass diese Botschaft nicht wahrgenommen wird.  
 

4. Wir möchten, dass der Partner/ die Partnerin so ist wie wir uns das wünschen
Wir haben alle eine Vorstellung davon wir unser Partner/ unsere Partnerin zu sein hat. Das macht uns blind für die Person, die wir lieben. Wir können eine erfüllte Beziehung leben, wenn wir unsere Andersartigkeit wertschätzen. 
Liebe ist den anderen so zu sehen wie er/sie ist.

5. Wie nehmen die alte Beziehung mit in die neue Beziehung
Rufe dir immer wieder in Erinnerung, dass Menschen und Beziehungen nicht auf Copy- Paste -Basis funktionieren. Es gibt keine Beziehungskopie. Wenn du das Gefühl hast, dass alte Erfahrungen dich hinunterziehen oder dir Angst machen, dann frage dich: wessen "Stimme" höre ich? Bin ich es oder mein "altes" Ich?

6. Wir erlauben uns nicht, uns wahrhaftig mit all den Wünschen und Bedürfnissen,  zu zeigen
Wir versuchen oft einem speziellen Bild zu entsprechen, weil wir glauben, dann und nur dann geliebt, geschätzt, gemocht zu werden.
Du wirst am meisten dann geliebt, wenn du alle Seiten von dir zeigst. Du bist richtig, so wie du bist.