Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind – wir sehen sie so, wie wir sind

Die zwei ausdrucksstärksten Worte, die wir an uns selbst richten lauten 
„ich bin...".Was danach folgt, bestimmt die Art und Weise wie wir uns fühlen, wie uns die anderen wahrnehmen und wie wir die Welt um uns herum erfahren. 

Ich bin überzeugt, dass Menschen selbst in herausfordernden Lebenssituationen über eine Vielzahl von Fähigkeiten und Möglichkeiten verfügen, um Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege für sich zu finden. Aber manchmal schaffen wir es einfach nicht aus eigener Kraft diese Ressourcen und Lösungen zu finden. 

Manchmal wird ein Problem so groß, dass es für uns unüberwindbar und für immer bestehend erscheint. "Es wird sich nie etwas ändern", "ich schaffe es nie", "warum kann ich nicht so sein wie die anderen?".

Die meisten Menschen erleben im Laufe Ihres Lebens herausfordernde Phasen, stehen vor Fragen und wünschen sich Unterstützung in Veränderungsprozessen. Die Auseinandersetzung damit kann eine sehr große Hilfe sein und enormes Entwicklungspotential in sich bergen.


Am Anfang steht meist die Erkenntnis: Ich will und kann dieses Leben so nicht mehr weiterführen. Und: Ich brauche neutrale, professionelle Unterstützung.

Psychotherapie ist eine gezielte Auseinandersetzung mit diesen Problemen. Sie hat das Ziel, die wichtigsten Ursachen zu erkennen und Lösungen zur Bewältigung zu finden sowie neue eine Sichtweise zu entwickeln. 

Eine Therapie kann dann empfehlenswert sein, wenn Sie z.B. unzufrieden mit Ihrer Lebenssituaton sind, wenn Sie einen Leidensdruck verspüren, wenn Sie nicht mehr weiterwissen, Einschränkungen in Ihrer beruflichen oder privaten Leistungsfähigkeit feststellen, immer wiederkehrende Probleme im zwischenmenschlichen Bereich beobachten oder größere Schwierigkeiten mit einer veränderten Situation haben.


Psychotherapie kann dabei helfen, sich selbst besser kennen zu lernen, sich zu entwickeln und zu wachsen. Dabei können Situationen be- und verarbeitet werden, die in der Vergangenheit liegen und unbewusste Spuren hinterlassen haben. 



Paarberatung und Paartherapie

Beziehungsschwierigkeiten bewältigen, nachhaltige Lösungen entwickeln, Ressourcen aktivieren. 

Paarkonflikte, Krisen in Beziehungen und Ehen 

Im Beziehungsalltag lassen sich Paar,- und Ehekrisen schwer lösen. Oft verstrickt sich das Paar in wiederkehrende Auseinandersetzungen oder Verhaltensweisen, die von beiden Partnern mühsam und verletzend empfunden werden. Gegenseitige Schuldzuweisungen verhindern eine Lösung und verfestigen den Konflikt. 

In dieser Situation kann Paarberatung und Paartherapie helfen, vergessene, verlorene oder neue Ressourcen und Fähigkeiten zu reaktivieren. 

Als Paartherapeutin unterstütze ich durch Coaching oder Therapie Paare, um in einer Krise neue Kommunikationsmuster zu etablieren um so zu einem erfüllten Miteinander zu gelangen. 

Paartherapie hilft Blockaden zu lösen und Konflikte zu entschärfen, indem endlich das besprochen wird, was schon so lange belastet. 

Das zentrale Element in den Sitzungen sind Ihre gemeinsamen Gespräche, die ich als Ihre Therapeutin begleite.  

Eine Voraussetzung für eine gelungene Paartherapie ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst und Geduld, denn Veränderungen benötigen Zeit und Aufmerksamkeit.  

Paartherapie Wien und Eheberatung als Hilfe bei Beziehungsproblemen und...

 

... Beziehungsschwierigkeiten, Beziehungskrisen, Krisen in der Beziehung 
... Fremdgehen

...Sexualität, Vertrauen, Vertrauensverlust

...Trennung, Scheidung

... Schwierigkeiten mit den Eltern, Schwiegereltern

... Rollenfindung Mann-Frau, Vater-Mutter; "Paar" versus "Eltern" in Trennung

...Fragen wie z.B. "Liebe ich sie / ihn noch?", "Kann ich mich erneut verlieben?"

Psychotherapie Gabriela Swietlik
Rotenlöwengasse 22/2
1090 Wien
+43 676 50 70 790
[email protected]